- feste Lösungen
- feste Lösungen,kristalline Körper, deren Bestandteile in einem gewissen Bereich (Homogenitätsbereich) in jedem Mengenverhältnis miteinander mischbar sind; z. B die meisten Legierungen und die Mischkristalle.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Feste Fahrbahn — Eine Feste Fahrbahn (vormals auch Schotterloses Gleis oder schotterloser Oberbau[1]) ist ein bei Eisen , Straßen und U Bahnen verwendeter Schienenoberbau, bei dem der Schotter und die Bahnschwellen durch einen festen Oberbau Fahrbahnstrang aus… … Deutsch Wikipedia
Feste Lösung — Eine Legierung ist ein Mischkristall mit metallischem Charakter. Das Verb legieren stammt ursprünglich aus dem lateinischen ligare und bedeutet zusammenbinden, verbinden oder auch vereinigen. Im 17. Jahrhundert wurde das inzwischen leicht… … Deutsch Wikipedia
Kolloidale Lösungen — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… … Deutsch Wikipedia
Löslich — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet also die Eigenschaft eines Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) mit dem… … Deutsch Wikipedia
Löslichkeitsgrenze — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet also die Eigenschaft eines Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) mit dem… … Deutsch Wikipedia
Löslichkeitsprodukt — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet also die Eigenschaft eines Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) mit dem… … Deutsch Wikipedia
Sättigungskonzentration — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet also die Eigenschaft eines Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) mit dem… … Deutsch Wikipedia
Wasserlöslichkeit — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet also die Eigenschaft eines Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) mit dem… … Deutsch Wikipedia
Löslichkeit — Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann. Sie bezeichnet die Eigenschaft des Stoffes, sich unter homogener Verteilung (als Atome, Moleküle oder Ionen) im Lösungsmittel zu… … Deutsch Wikipedia
Mischphase — Mịsch|pha|se [↑ Phase] Sammelbez. für homogene, d. h. einphasige ↑ Mischungen von Gasen (Gasgemische, z. B. Luft), Fl. (Lösungen, z. B. Wein) oder Feststoffen (Legierungen, Mischkristalle, feste Lösungen). Bei vielen M. treten – z. B.… … Universal-Lexikon